Verbeissen

Verbeissen
*1. Einem etwas zu verbeissen geben. (Preussen.)
Bedeutet dort so viel, als dem Gaste vor der ordentlichen Mahlzeit etwas vorsetzen, damit er nicht zu lange hungern dürfe. Die preussischen Bauern sollen oft so viel zu verbeissen auftragen, dass sich der Gast drei Tage damit behelfen könnte.
*2. Man muss oft etwas verbeissen.
»Wer nit verbeissen etwas kann, nehm sich des Regiments nicht an, sonst schadt er ihm und jedermann; denn wer mit Ruhe herrschen will, der muss nachsehen ziemlich vil, sonst überschreit't er offt das Ziel.« (Chaos, 975.) In demselben oder verwandtem Sinne sagt man auch: Man muss die Achsel darüber schupfen, gross Brocken schlucken, durch die Finger schauen, kampeln und zwagen lassen, über das Leberle laufen, die Schuhe drücken lassen u.s.w.
Lat.: Mollibus assuetus loricam ferre recusat cervici tenerae ferre cassis obest. (Chaos, 728.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kampfhund — Als Kampfhunde im eigentlichen Sinne werden Hunde bezeichnet, die zu Tierkämpfen, insbesondere zu Hundekämpfen, aber auch zu Kämpfen z. B. gegen Bullen gezüchtet, ausgebildet und eingesetzt wurden. Der Begriff bezeichnete ursprünglich keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Lachen — 1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 21. Im Lachen, lachend, sagt der Narr die Wahrheit. 2. Am Lachen und Blarren erkennt man die Narren. Ueber das Lachen und dessen verschiedenen Charakter nach… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Unmuth — 1. Auss eim vnmuth, ein ander lieb ist auch gut. – Gruter, III, 7. 2. Es wird viel Unmuth verschlafen. – Eiselein, 612. Lat.: Somnus menti deus utilis aegrae. (Seybold, 576.) 3. Lass dir keyn vnmuth vber die knie zum hertzen gehen. – Tappius,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”